Meine Erklärung in der Bezirksverordneten-Versammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf (BVV) und einen Antrag zum Wassersensiblen Stadtumbau findet Ihr hier
Die Wilmersdorfer Kleingartenkolonien Paulsborn und Oeynhausen in einem geführten Spaziergang
Nagoya-Protokoll zu genetischen Ressourcen
Debatte im Deutschen Bundestag zum Umsetzungsgesetz des Nagoya-Protokolls über den gerechten Zugang zu genetischen Ressourcen mehr
Willkommen auf meiner Homepage
... hier finden Sie meine private Meinung zu meinen "grünen" Themen in Charlottenburg-Wilmersdorf, dem vielgestaltigen Innenstadtbezirk im Westteil Berlins.
Darüber hinaus informiere ich Sie gerne über meine fachlichen Schwerpunkte in den Bereichen Stadtentwicklung, Grünraumversorgung und Freiflächen-Sicherung, Multicodierung und Resilienz.
Erörterungen ökologischer Fragestellungen vom lokalen bis hin zum globalen Maßstab im Angesicht des Klimawandels zeigen die Richtung, an der sich mein politisches Handeln orientiert. Für ein wenig Lebens-Philosophie des Gärtnerns ist ebenfalls Platz reserviert.
mehr zum Thema Klimaschutz und zum Klimaschutzgesetz, wie von Deutschen Bundestag 2019 beschlossen. Unser Leitantrag Grüne Klimaschutzstrategie - Maßnahmen für ein klimaneutrales Land.
Die Corona-Krise und unsere Kultur
Der Mensch ist nicht nur ein biologisches Wesen, das "Ich" konstituiert sich in der Interaktion, das "Sein" wird von Reaktionen und komplexen Impulsen intrinsischer Natur gebildet. Dies zeigt sich beispielsweise auch durch die extrem positiven Wirkungen des Zuspruchs von Angehörigen auf den Genesungprozess Kranker. Jede Art von Erbauung schafft Lebendigkeit. Deswegen dürfen wir das Schöne in der Krise nicht vernachlässigen, sonst leidet unsere Kultur.
"Gebt der Seele Raum - öffnet die Kirchen und Museen!", so der Aufruf der BAG Sprecher*innen Planen Bauen Wohnen Caroline Meder und Andreas Rieger. Diesen ganzheitlichen Ansatz teile ich zutiefst.
Gärtnern als subversives Element - immaterielle Werte trotzen dem Kapitalismus
"Die Gärten und Gemüsebeete schaffen in ihrer Begrenztheit eine Verankerung am Ort und im Hier und Jetzt. Die leiblich-sinnliche Beschäftigung mit dem Wachsenden folgt dem Bedürfnis nach "erbaulichen Momenten" und unmittelbarer Erfahrbarkeit. Die Pflanzenverwendung erfolgt zweckgebunden und ist ein schöpferischer Akt. Liebe und Leidenschaft zum Garten bedingen eine subversive Haltung gegenüber der Gewinnmaximierung."
So argumentiere ich in meinem Beitrag zum DGGL-Themenbuch 13 "Kulturelles Erbe", erschienen im Juni 2018.
Stadtökologische Beratende Ingenieurin - Expertise von der Dachterasse bis zur Wiederwahl.
Mit meiner Unternehmung SBI - bin ich als freiberufliche Ökoplanerin Solo-Selbstständig.
SBI ist die Abkürzung von Stadtökologische Beratende Ingenieurin - Expertise von der Dachterasse bis zur Wiederwahl".
Als bei der Architektenkammer eingetragene Landschaftsarchitektin bin ich inzwischen auch seit 20 Jahren in der (berliner) Politikberatung tätig.
Gerne unterstütze ich Sie bei ihren Vorhaben.
Als Sprecherin der BAG Ökologie werbe ich für ein naturverträgliches Wirtschaften und die Neuausrichtung unserer Produktionsweisen.
Hier geht's zu den Positionen der Bundesarbeits- gemeinschaft Ökologie
Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist Voraus- setzung für die ökologische Transformation. Daher wollen wir Grüne als Mitmachpartei Angebote machen, die den Zu- sammenhalt stärken. Damit wollen wir Zustimmung erreichen und Wahlen gewinnen, so der Plan.